Es ist leicht, die Alchemie als eine uralte und überholte Form der Chemie abzutun - ein Stolperstein in der Geschichte des wissenschaftlichen Denkens. Und das ist zum größten Teil das, was Menschen außerhalb spiritueller Kreise tun. Auf den Uneingeweihten macht es einen etwas komischen Eindruck: Der Durst eines Verrückten nach materiellem Reichtum lässt ihn glauben, dass es möglich ist, Blei in Gold zu verwandeln.
Wie bei den meisten okkulten Praktiken verbirgt sich der wahre Wert der Alchemie unter vielen undurchsichtigen Symbolen, die die Muggel abwehren und die Geheimnisse bewahren. Worauf die Alchemie eigentlich fixiert ist, ist die spirituelle Entwicklung – das Endziel ist ein Zustand des Bewusstseins, der Vollendung und der Harmonie. Wenn Sie sagen, dass dies bekannt vorkommt, haben Sie Recht – es ähnelt den Zuständen, die wir in anderen religiösen oder esoterischen Traditionen sehen, darunter Tarot (die Weltkarte) und Buddhismus (Erleuchtung), um nur einige Beispiele zu nennen. Alchemie ist ein weiterer Faden, der alle Religionen und Glaubensrichtungen mit dem riesigen Indra-Netz der Spiritualität verbindet.
Hier werden wir der Metapher der Erschaffung des Steins der Weisen aus Prima Materia und ihrer Bedeutung in Bezug auf Selbstentwicklung und -aktualisierung folgen und verfolgen.
Auch hier wird dieser Prozess anderen Tarot-Lesern bekannt vorkommen, da er eine ähnliche Erzählung hat ( wir Menschen sind normalerweise ziemlich schlecht darin, verschiedene Erzählbögen zu entwickeln ) des menschlichen Geistes, der gebrochen, neu gemacht, getestet und wiedergeboren wird.
In der Alchemie wird dies als das Verbrennen der Prima Materia zu Asche dargestellt.
Dieses Stadium bezieht sich auf das Brechen unserer Bindungen an das Weltliche. Auf der Reise des Lebens lässt man sich leicht ins Rattenrennen verführen – wir suchen nach Reichtum, aber auch nach Status, Ruhm, Prestige, Dingen, die unser Ego und unsere eigene Wahrnehmung unserer Identität nähren. Diese Dinge können nützlich sein, aber je größer eine Rolle sie in unserem Leben spielen, desto mehr jagen wir sie und desto mehr kann sie uns verzehren. Der Bruch mit dem Weltlichen kann so plötzlich wie ein traumatisches Ereignis wie ein Verlust zu uns kommen. Oder es kann allmählich im Laufe der Zeit kommen, durch das Leiden, das wir im Leben erfahren, oder sogar wenn wir all das bekommen, was wir uns jemals wünschen könnten, aber ohne ein wahres Gefühl der Erfüllung zu spüren. Diese Stufe fordert uns auf, uns selbst zu demütigen – Feuer entzündet die Reise ins Selbst.
Der chemische Auflösungsprozess besteht darin, die Asche aus der Kalzinierung zu nehmen und in Wasser aufzulösen.
Hier werden wir in das Wasser des Unbewussten getaucht. Wenn Sie in erster Linie vom Ego getrieben werden, wie vor Ihrer Reise ins Spirituelle, haben wir möglicherweise Teile von uns selbst begraben, um ein Bild von unserer Identität zu schaffen. In dieser Phase müssen wir jene Teile von uns ausgraben – die Teile von uns, die wir abgelehnt haben – seien es wahrgenommene Fehler, schmerzhafte Erinnerungen oder traumatische Erziehung. Das Wasser in dieser Phase fordert uns auf, loszulassen und die Strukturen und Systeme zu lösen, die unsere Wahrnehmung von uns selbst definieren.
In dieser Phase trennt und filtert der Alchemist die Auflösungsprodukte.
Nachdem wir die unbewussten Materialien, die wir einst weggeworfen haben, ausgegraben haben, können wir sie jetzt auch durchsuchen, um wirklich Teile davon zu finden, die uns beim Wachsen helfen können. Welche Teile von Ihnen haben Sie abgelehnt, die Sie vor der Welt versteckt haben, können Sie tatsächlich stärker machen? Wie können diese Teile des Selbst, die der rationale Verstand für wertlos oder schwach hält, anderen Freude bereiten? Wie können wir diese für Sie einst so schmerzhafte Erzählung in den größeren Bogen Ihrer Geschichte integrieren? Auf der anderen Seite müssen Sie auch ehrlich sein, welche Teile Ihres Schattens Sie legitimerweise zurückhalten, und daran arbeiten, diese Gewohnheiten, Emotionen, Erinnerungen oder Erzählungen aus Ihrer Identität zu entfernen.
Hier kombiniert der Alchemist die als trennwürdig erachteten Elemente zu einer neuen Substanz.
In diesem Moment integrieren wir uns wieder. Unbewusstes und Bewusstes kommen zusammen. In diesem Stadium sind wir uns zwar der sozialen Strukturen bewusst, die in der Welt im Spiel sind (und die das Ego genährt haben), aber wir werden nicht von ihnen beeinflusst, wir sind frei. Hier ist der Alchemist sowohl mit den wahrgenommenen „dunkleren“ Aspekten des Selbst als auch mit der Maske zufrieden, die er bei der Interaktion mit der Welt tragen muss.
Bakterien und andere lebende Organismen werden in die Substanz eingeführt, um ihren Abbau fortzusetzen.
Bei der Fermentation geht es im Wesentlichen darum, dieses neu integrierte Selbst zu testen. Wir testen uns selbst durch Prüfungen und Drangsale, durch die natürlichen Schwingungen, die uns das Leben bietet. All der Schmerz, der Schmerz ist etwas, das das Selbst dazu bringt, widerstandsfähiger zu werden, stärker zu werden. Die Idee hier ist, dass wir durch die dunkelste Nacht gehen müssen, um die Morgendämmerung zu sehen, und wenn sie ankommt, bringt sie etwas explosiv Schönes mit sich.
Bei der Destillation wird die Lösung dann gekocht und kondensiert, um die Substanz zu reinigen.
Um uns auf die letzte Stufe vorzubereiten, müssen wir den Geist reinigen, um sicherzustellen, dass er frei von jeglichen destruktiven Ego-Formen ist. Hier säen wir den Samen für das ungeborene, transpersonale Selbst – eines, das frei ist von den Unterscheidungen des Kollektivs und des Individuums. Damit es wachsen kann, muss man es nähren – was mit verschiedenen Formen der Kontemplation, spirituellen Ritualen oder Meditation geschehen kann.
Die Substanz wird in einen festen Zustand kristallisiert.
Hier treffen sich Materie und Geist, Inneres und Äußeres, Gut und Böse, die Vereinigung der Dualitäten. In diesem Stadium ist der Geist sich seiner selbst bewusst geworden – er nimmt sich selbst wahr und sieht und versteht, dass die innere Welt und die äußere Welt nicht verschieden sind, sondern Spiegelbilder voneinander sind.